
Crashkurs - Besser Singen!
KURSANGEBOT
Infos und Fakten zu stimmphysiologischen Zusammenhängen,
inkl. Zusammenfassung als pdf-Datei zum Nachlesen
​​
4 Einheiten - Atmung, Tonerzeugung, Tonverstärkung und Artikulation
​
-
Wie benutze ich meine Atemmuskulatur?
-
Wie schwingen die Stimmlippen und wie machen sie die Tonhöhe?
-
Wo ist der Raum, den ich wirklich brauche?
-
Was ist die Aufgabe der Zunge und warum ist sie so wichtig?
Theorie und Praxis mit Grundübungen und Hilfe zur Selbsthilfe
​​
4 Stunden, inkl. Pause
-
Hohe Töne schnüren dir den Hals zu?
-
Du kämpfst mit deinem Atem?
-
Du gehst nach einer Chorprobe oft mir einer verspannten Stimme oder Heiserkeit nach Hause?
-
Du willst endlich wissen, was du tun kannst, damit sich Singen besser anfühlt?
-
Du bist neugierig und bereit, dein Singen in Frage zustellen?
24.8. und 28.9.
Nach dem Kurs weißt du,
-
welche Übungen du machen musst, um die Atemanbindung zu trainieren
-
wie sich die Register Brust- und Kopfstimme anfühlen und was sie bedeuten
-
wie du den Atem kontrollieren lernst
-
wie sich eine entspannte Kehle anfühlt
-
wie du Arbeitsanweisungen (zum Singen) und Tonvorstellungen (vom Singen) voneinander unterscheiden kannst
-
wie beim Singen alles zusammenhängt und du Fehler besser analysieren kannst
Deine Investition in dich: 150€